Viele Menschen leiden unter abstehenden Ohren. Dr. Schumacher hat sich darauf spezialisiert, abstehende Ohren besonders narbenschonend zu korrigieren und wieder anzulegen. Dabei handelt es sich um ein speziell von Dr. Schumacher und Dr. Becker entwickeltes Verfahren: Die Aesthetic Clinic Fadenmethode (ACF), eine Weiterentwicklung der klassischen Fadenmethoden. Bei diesem Verfahren werden die Ohren ohne Skalpell und ohne sichtbare Narben angelegt.
Bei der ACF-Methode, entwickelt von Dr. Schumacher und Dr. Becker, wird der Knorpel mithilfe von speziellen Fäden, die über eine schneidende Nadel in den Knorpel eingeflochten werden, neu geformt. Diese von uns entwickelten Nahttechniken können an Ihre individuellen und anatomischen Gegebenheiten angepasst werden. Für die Formung des Knorpels haben wir folgende Nahttechniken entwickelt:
Im Gegensatz zu den klassischen Methoden hinterlässt die Aesthetic-Clinic-Fadenmethode beim Anlegen abstehender Ohren keinerlei sichtbare Narben.
Es handelt sich bei der ACF Technik allerdings nicht um eine klassische Fadenmethode. Die Technik ist eine Weiterentwicklung der Fadenmethoden und lässt sich am treffensten als vektorielle Ohrmuschelformung beschrieben, da mit sogenannten Vektornähten die Ohrmuschel nicht einfach nur angelegt, sondern auch neu geformt wird. Die ACF-Behandlung ist einzigartig und wird jährlich an vielen hunderten Patienten aus dem In- und Ausland an den Standorten Düsseldorf, Hannover und Berlin durchgeführt.
Der Patient kann zusätzlich während der Operation die Position der Ohren mitbestimmen. Die Ohren sehen darüber hinaus nicht operiert aus. Verbände oder Ausfallzeiten am Arbeitsplatz sind nicht vonnöten.
Ca. 99% aller Patienten mit abstehenden Ohren kann Dr. Schumacher mit der von ihm mitentwickelten Methode behandeln. Somit kann Dr. Schumacher mit einer großen Wahrscheinlichkeit auch Ihre Ohren im Großraum Düsseldorf anlegen. Dr. Schumacher beherrscht natürlich auch herkömmliche Methoden zum Anlegen von Ohren und zur Korrektur unterschiedlicher Ohrfehlbildungen.
Im Jahr 2008 entwickelte Dr. Oliver Schumacher die ACF Typ 1 Operation zum Anlegen abstehender Ohren mit Vektornähten. Aus den Erfahrungen von einem Jahrzehnt minimalinvasiver Ohrmuschel Chirurgie und 20 Jahren Erfahrung in plastischer Ohrmuschelchirurgie wurde dann circa 10 Jahre später die ACF Typ 2 Operation entwickelt. Diese wird seitdem ausschließlich in Düsseldorf durchgeführt. Die ACM Klinik im Kö Bogen hat sich seitdem zu einem internationalen Zentrum für minimalinvasive Ohrmuschel Chirurgie mit Patienten aus ganz Europa und darüber hinaus entwickelt.
Frau Dr. Ulrike Lee wurde als Fachärztin in unserer Klinik über mehrere Jahre für die Durchführung der ACF Typ 2 Operation ausgebildet. Dr. Lee führt unter anderem auch die Total-Rekonstruktion der Anthelixfalte bei angeborenen Fehlbildungen durch.
Bachelor of Science PA Savennah Ali war bereits vor ihrem Studium viele Jahre als OTA in unserer Klinik tätig und hat hunderte, wenn nicht tausende ACF Operationen vorbereitet und assistiert. An der Praxishochschule Köln hat sie dann zur Erlangung des „Bachelor of Science“ mit der wissenschaftlichen Arbeit „Lebensqualität nach einer Otopexie“ Ihr besonderes Interesse an der minimalinvasiven Ohrmuschelchirurgie dokumentiert. PA Savennah Ali begleitet unsere Patienten von der medizinisch anatomische Analyse und Aufklärung über die OP Planung und Durchführung bis hin zur wissenschaftlichen Auswertung der Ergebnisse.
Dr. Ulrike Lee
DR. MED. OLIVER SCHUMACHER BERÄT SIE GERNE PERSÖNLICH.
z.B. unter 0211-868 18 366 oder online
Herkömmliche Methoden: Mithilfe eines Schnittes hinter dem Ohr oder im Bereich der Ohrmuschel wird der Ohrknorpel bei herkömmlichen Behandlungsmethoden chirurgisch freigelegt. Im Verlauf der Operation werden Knorpelteile entfernt und/oder geschwächt und es werden Nähte eingebracht, um die umgeformte Ohrmuschel in der gewünschten Position zu halten. Im Normalfall wird dabei Haut am Ohr entfernt und die Ohrmuschel mit Nähten an der Knochenhaut des Schädels fixiert. Im Rahmen der Nachbehandlung dieser klassischen Methode muss ein Kopfverband und meistens noch über viele Wochen ein Stirnband zur Nacht getragen werden.
Weltweit sind Dr. Schumacher und Dr. Becker die einzigen Operateure, die diese innovative Behandlungsmethode zum Anlegen von abstehenden Ohren praktizieren.
Ablauf der Operation (Operationszeit 15–30 Minuten pro Ohr)
Kosten einer Operation zum Ohren anlegen durch die AC Fadenmethode in Düsseldorf
Die Kosten für eine Operation zum Ohren anlegen durch die AC Fadenmethode ergeben sich aus dem Aufwand. Der Preis einer Operation zum Ohren anlegen durch die AC Fadenmethode ist also individuell unterschiedlich und liegt im Durchschnitt bei 2990,- EUR. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Sie haben Fragen zu einer Behandlung oder möchten ausführlich beraten werden? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns.
z.B. unter 0211 868 18 366 oder online
INFORMATIONEN ZUR OHREN ANLEGEN
OP-Dauer | 45 – 60 Minuten |
---|---|
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachbehandlung | Kein Verband, gelegentlich Pflaster. Geschäftsfähigkeit besteht meist nach einem Tag. Die Ohren sehen für 7-10 Tage geschwollen und manchmal etwas blau verfärbt aus. Nachuntersuchungen gibt es nach 4 Wochen und 3 Monaten. |
SO ERREICHEN SIE UNS
Aesthetic Clinic Med, Privatklinik Düsseldorf GmbH