Terminvereinbarung:  0211 868 18 366 

AESTHETIC CLINIC MED

IHRE OBERSCHENKELSTRAFFUNG IN DÜSSELDORF

Die Oberschenkelstraffung ist häufig die einzige Lösung. Wohl jede Frau hat sich schon einmal einer Diät mit dem Ziel unterzogen, durch eine schlanke Figur wieder ein attraktives Äußeres zu erlangen. Hierzu gehören auch schöne straffe Beine, die sicherlich wohl der Traum jeder Frau ist. Allerdings besteht oftmals bei einer Diät die Gefahr, dass zu viel des Guten getan wird. Folge: Wenn eine Gewichtsabnahme zu stark ist, wird das Fettgewebe reduziert, das Bindegewebe unter der Haut verliert an Volumen und die Haut kann sich durch eine Schädigung der Zellen aufgrund der vorherigen starken Dehnung nicht mehr zurückbilden. Ein solches führt besonders an den Oberschenkeln dazu, dass die Haut mitsamt dem geschrumpftem Fettgewebe lasch herunterhängt. Dieses besonders an den Innenseiten der Oberschenkel, denn hier ist die Haut und Bindegewebe sehr dünn.

Oft bleibt aber auch die Außenseite der Oberschenkel nicht verschont. Aber selbst man sich keiner übermäßigen Diät unterzogen hat, so kann auch das Alter seinen Tribut einfordern. Mit den Jahren nehmen die Elastizität und die Spannkraft des Bindegewebes ab; auch hierdurch kann es an den Oberschenkeln zu einer Erschlaffung der Haut mit den gleichen vorgenannten Folgen kommen. Und so ist das Ziel schöner, attraktiver und ästhetisch erscheinender Beine in weite Ferne gerückt. Hinzu kommt, dass unter Umständen die erschlaffte Haut gereizt wird und sich Entzündungen einstellen können, wenn sich in den Falten Schweiß ansammelt oder die Haut aneinander reibt. Aber besonders belastend für die Betroffenen ist die Tatsache, dass es ausgeschlossen ist, die Haut wieder durch Sport, Massagen oder speziellen Hautcremes wieder zurückzugewinnen. Dennoch besteht kein Grund zum Verzagen, denn die ästhetische Chirurgie vermag es, durch eine Oberschenkelstraffung Abhilfe zu schaffen.

Chirurgische Oberschenkelstraffung

In unserer Aesthetic Clinic Med PraxisKlinik im Kö-Bogen haben wir schon vielen Frauen, durch eine Oberschenkelstraffung wieder zu wohlgeformten Beinen verholfen. Aber auch Männer, wenn dieses auch seltener als Frauen, lassen sich durch uns wieder ihre Haut an den Oberschenkeln straffen.  Zum Erfolg trägt hier der hohe Standard in unserer Praxisklinik bei, aber auch nicht zuletzt das außerordentlich große ärztliche Können unseres erfahrenen und qualifizierten Facharzt für Plastische und ästhetische Chirurgie, Dr. med. Schumacher, der neben einer großen Anzahl schönheitschirurgischen Eingriffe auch auf eine lange Reihe von Oberschenkelstraffungen zurückblicken kann. So können wir in unserer Praxisklinik mit einer chirurgischen Oberschenkelstraffung die Kontur und die Hautspannung an den Oberschenkeln wieder perfek­tionieren; überschüssiges Fett­gewebe wird sanft abgesaugt, und die Konturen wieder schön geformt.

Schritt für Schritt zur Oberschenkelstraffung

Vor dem Eingriff

Vor einer angestrebten Oberschenkelstraffung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. In diesem Gespräch, das auch der Vertrauensbildung dient, machen wir uns ein Bild über die vorhandenen Symptome, d. h. wir schauen uns die Beine unserer Patienten genau an, um, zu sehen, wie viel Hautüberschuss und Fettgewebe vorhanden ist. Auf diesen Grundlagen können wir die individuellen Wünsche der Patientin oder des Patienten mit dem medizinisch Machbaren und Sinnvollen in Einklang bringen. Auch befragen wir unsere Patienten zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand, zu eventuellen Vorkrankheiten, Einnahme von Medikamenten etc. Im Weiteren informieren wir über die möglichen Schnittführungen und die daraus resultierenden Narben, weisen aber bereits jetzt schon darauf hin, dass diese bei normalen Bewegungen oder im Stehen unauffällig oder zumeist kaum sichtbar sind. Ein weiterer Bestandteil des Beratungsgespräches ist der Hinweis auf mögliche Risiken. Diese werden zwar aufgrund des hohen fachärztlichen Könnens seitens Dr. med. Schumacher auf ein Minimum reduziert, können aber –  so wie bei keinem chirurgischen Eingriff – völlig ausgeschlossen werden. Zwei Wochen vor dem Eingriff müssen blutgerinnungshemmender Medikamente, wie zum Beispiel Aspirin und Marcumar abgesetzt werden, auch der Gebrauch von Schlafmitteln sollte in dieser Zeitspanne vermieden werden. Gleichfalls sollte in dieser Zeitspanne auf den übermäßigen Genuss von Alkohol verzichtet werden. Auch das Rauchen sollte eingestellt oder zumindest stark reduziert werden. Da Nikotin einen negativen Einfluss auf die Durchblutung der Blutgefäße hat, kann es hierdurch nach dem Eingriff zu Wundheilungsstörungen kommen.

Durchführung der Oberarmstraffung

Vor dem Eingriff werden die verschiedenen Schnittführungen im Stehen angezeichnet. Bereits bei dem Beratungsgespräch wurde zusammen mit dem Patienten in Abhängigkeit von dem Befund und dem Ausmaß der Gewebeerschlaffung festgelegt, welche Methode für die Oberschenkelstraffung angewendet werden soll. Dabei wird grundsätzlich zwischen einem C-Schnitt, der bei einer „Mini-Oberschenkelstraffung“ erfolgt und einem T-Schnitt unterschieden. In wenigen Fällen kann aber auch eine L-Schnittführung erfolgen.

Mini-Oberschenkelstraffung

Eine Mini-Oberschenkelstraffung bietet sich immer dann an, wenn nur geringe oder mittlere Haut- und Gewebeüberschüsse zu entfernen sind. Zur Anwendung kommt dabei der sogenannte C-Schnitt. Bei diesem wird ausgehend von der Leistengegend halbmondförmig bis in die quere Gesäßfalte geschnitten. Diese Schnittführung führt zu vergleichsweise geringen Narben. Ein weiterer Vorteil liegt in dem Fehlen einer Ecknaht, an der bevorzugt eventuelle Wundheilstörungen erfolgen können. Allerdings kann bei der Mini-Oberschenkelstraffung im Vergleich zum T-Schnitt nur deutlich weniger Haut entfernt werden.

T-Schnitt-Oberschenkelstraffung

Mit einem T-Schnitt kann hingegen deutlich mehr Haut entfernt werden, als dieses mit einem C-Schnitt möglich ist. Allerdings bedarf es bei dieser Schnittführung einen zusätzlichen Schnitt senkrecht an der Oberschenkelinnenseite, es muss also später eine zusätzliche senkrechte Narbe in Kauf genommen werden. Oft reicht allerdings schon eine Narbe von nur 5  cm Länge, um eine deutliche Verbesserung zu erreichen.

L-Schnitt-Oberschenkelstraffung

Bei dieser Schnittführung handelt es sich um eine Kombination aus den beiden vorgenannten Techniken. Hier wird sowohl in horizontaler Richtung als auch in Längsrichtung Haut und Fettgewebe entfernt. Ihren Namen verdankt diese Schnittführung der verbleibenden Narbe, die einer L-Form ähnelt. Diese Form entsteht durch den weiterführenden Schwung der vertikalen Narbe im Bereich der Leistengegend oder der queren Gesäßfalte.

Der Operationsverlauf

Unabhängig von der Art der Schnittführung erfolgt die Operation in der Regel unter Vollnarkose. Dieses bedeutet, dass eventuell ein stationärer Aufenthalt von 1 bis 2 Tagen in unserer Praxisklinik notwendig wird. Eine Mini-Oberschenkelstraffung kann ggf. unter Dämmerschlaf erfolgen. Vor der Operation wird der Schnittverlauf am Oberschenkel eingezeichnet. Bevor dann der eigentliche Eingriff erfolgt, wird zunächst eine verdünnte Adrenalinlösung in die zu behandelnde Region gespritzt. Diese dient dazu, die Blutungsneigung zu senken. Anschließend wird die überschüssige Haut sowie überschüssiges Fettgewebe entfernt. Dabei wird Haut von der Muskelfaszie gelöst (bei einer Faszie handelt es sich um Weichteil-Komponenten des Bindegewebes). Auch werden weitere störende Fettpolster entfernt. Durch Zug an der Innenseite der Schenkel sowie im Bereich des Hüftknochens wird die Haut gespannt, hierbei anfallende Überschüsse werden gleichfalls herausgeschnitten. Im Anschluss werden die Wundränder mit einer Klammer oder mit einer temporären Naht fixiert, damit sich Dr. med. Schumacher ein Bild von dem Ergebnis machen kann. Ist dieses zufriedenstellend, erfolgt der Wundverschluss, begleitet mit Einlage einer Drainage, über die in den nächsten 24 Stunden Wundsekrete und Blutungen abfließen können. Die Naht wird gut abgepolstert, beide Beine werden mit straff anliegenden Bandagen umwickelt. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, werden nach dem eigentlichen Eingriffe Verbände mit antibiotikahaltigen oder antiseptischen Salben verwendet. Die Verbände müssen in der ersten Wundheilungsphase regelmäßig gewechselt werden. Durch die Kompression verringert sich das Einfließen von Flüssigkeiten in Gewebehöhlen, Schwellungen werden gemildert. Der Eingriff endet dann in der Regel mit dem Anlegen einer Kompressionshose.

Nach der Operation

Wie bereits erwähnt, müssen die Verbände in der ersten Wundheilungsphase regelmäßig gewechselt werden. Dabei empfiehlt es sich, während des Verbandswechsels die Nahtstellen mit einem desinfizierenden Spray zu benetzen. Die Fäden werden von uns nach ca. zwei bis drei Wochen entfernt. Leichte Blutergüsse und Schwellungen sind in den ersten Tagen und Wochen nach dem Eingriff völlig normal und stellen somit keinen Grund zur Besorgnis dar. Wichtig ist es aber, für ca. zwei bis drei Wochen Bewegungen im Bereich der Hüfte einzuschränken und ein Abspreizen und eine Drehung der Beine zu vermeiden. Auch sollten die ersten Tage nach der Operation im Liegen verbracht werden. Ein Sitzen ist unbedingt zu vermeiden, um die Naht, die in der horizontalen Gesäßfalte liegt, nicht zu strapazieren. Auch starke körperliche Anstrengung und das Spreizen der Beine sollte für sechs Wochen vermieden werden; leichte Tätigkeiten können nach einer bis zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Zur Unterstützung der Wundheilung empfiehlt es sich, in den ersten Wochen nach der Oberschenkelstraffung konsequent eine Kompressionshose tragen. Nach etwa einer Woche kann wieder geduscht werden, dieses aber mit desinfizierenden Seifenlösungen; auf ein Vollbad sollte jedoch in den ersten vier Wochen verzichtet werden.

Ergebnis der Oberschenkelstraffung

Mit einer Oberschenkelstraffung hat man ein großes Stück individueller Freiheit zurückgewonnen. Welche Frau zeigt nicht stolz ihre wohlgeformten Beine? Lebensfreude kehrt zurück und ein neues Selbstbewusstsein stellt sich ein. Aber auch Sonnenbaden und Strand- oder Schwimmbadbesuche machen wieder Freude – was selbstverständlich auch für Männer gilt.

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)

Mit welchen Risiken ist eine Oberschenkelstraffung verbunden?

So wie bei keinem operativen Eingriff Risiken völlig ausgeschlossen werden können, gilt das auch für Oberschenkelstraffungen. Dieses umfasst auch Risiken, die mit einer Narkose verbunden sind. Nach der Operation kann es ggf. zu Wundheilungsstörungen, Nachblutungen, Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder auch zu einer Thrombose kommen. Bedingt durch das hohe fachärztliche Können seitens Dr. med. Schumacher in Verbindung mit dem hohen Standard in unserer Aesthetic Clinic Med PraxisKlinikum Kö-Bogen sind die Risiken jedoch minimiert. Dieses gilt besonders für behandlungsspezifische Risiken. Nicht auszuschließen sind allerdings nach der Operation kleine Blutergüsse und ein Taubheitsgefühl bzw. Gefühlsstörungen im Wundgebiet. Diese sind aber zumeist  nach einigen Wochen wieder völlig verschwunden. Dieses gilt auch für gelegentlich auftretende Gefühlsbeeinträchtigungen im Narbenbereich.

Entstehen durch eine Oberschenkelstraffung größere Narben?

Da eine Oberschenkelstraffung oftmals mit größeren Hautschnitten verbunden ist, lassen sich je nach Schnitttechnik ein oder zwei Narben leider nicht vermeiden. Diese sind allerdings bei normalen Bewegungen und im Stehen meistens überhaupt nicht sichtbar. Hinzu kommt, dass Dr. med. Schumacher für seine narbenminimale Operationstechnik bekannt ist und er die Hautinzisionen so platziert, dass sie so weit wie möglich verborgen bleiben.

Wie lange dauert der operative Eingriff?

Der operative Eingriff bei einer Oberschenkelstraffung ist vom Ausgangsbefund abhängig. Im Regelfall kann jedoch mit einer Dauer von zwei bis drei Stunden gerechnet werden. Danach ist für ein oder zwei Tage der Aufenthalt in unserer Praxisklinik angeraten. Da wir für diese Fälle neben ambulanten Aufwachbetten auch über vollausgestattete Übernachtungszimmer mit eigenem luxuriösen Badezimmer und eigener Sauerstoffversorgung in jedem Zimmer verfügen, können wir den Aufenthalt möglichst angenehm gestalten.

Kann eine Oberschenkelstraffung mit anderen Eingriffen verbunden werden?

Da nach einer Gewichtsreduktion eine Erschlaffung des Gewebes oft nicht nur am Oberschenkel, sondern auch an anderen Regionen wie zum Beispiel am Bauch, am Oberarm und an der Brust auftritt, raten wir in solchen Fällen, die Oberschenkelstraffung mit den anderen Straffungen zu kombinieren. Häufig äußern unsere Patienten auch den Wunsch, dass wir die Oberschenkelstraffung mit einer Fettabsaugung kombinieren.

Ist jeder für eine Oberschenkelstraffung geeignet?

Grundsätzlich kann eine Oberschenkelstraffung bei allen Patienten durchgeführt werden, die sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden. Auch hinsichtlich des Alters gibt es keine Beschränkung, jedoch sollte ein Patient mindestens 18 Jahre alt sein. Bei weiblichen Patienten darf auch keine Schwangerschaft vorliegen.

Wann ist man nach einer Oberschenkelstraffung wieder arbeitsfähig?

Bei einem normalen Verlauf des Heilungsprozesses ist man nach ca. zwei Wochen wieder arbeitsfähig. Unter Umständen kann die Arbeit bereits vorher wieder aufgenommen werden, es ist allerdings in diesem Fall zu beachten, dass die behandelte Stelle möglichst wenigen Belastungen ausgesetzt wird.

Wann kann nach einer Oberschenkelstraffung wieder Sport betrieben werden?

Bei einem normalen Verlauf des Heilungsprozesses können sportliche Aktivitäten wieder nach vier bis sechs Wochen aufgenommen werden.

Müssen die Narben vor der Sonne geschützt werden?

Die Narben dürfen über einen Zeitraum von sechs Monaten keiner intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Wie bei allen Narben kann eine Sonneneinstrahlung bei diesen zu Pigmentstörungen führen. Die Folge sind dann unschöne Verfärbungen.

Persönliche Beratung in angenehmer Atmosphäre

Sie haben weitere Fragen zu einer Oberschenkelstraffung in unserer Praxisklinik? Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und verbinden dieses mit einer persönlichen Beratung. In einem angenehmen Ambiente gewinnen Sie dabei einen ersten Eindruck von der Performance unserer Praxisklinik.